Meta verfolgt dich
durch das ganze Netz

Du nutzt Instagram oder Facebook?
Dann weiß Meta über vieles Bescheid,
was du im Internet machst.

Melde dich bei Privacy ReClaim
an und verkaufe deine möglichen Ansprüche für 50 € oder
setze deine möglichen Ansprüche selbst durch.

Jetzt anmelden

Was Kunden sagen:

Meta verfolgt dich
durchs ganze Netz

Du nutzt Instagram oder Facebook?
Dann weiß Meta, was du im Internet machst.

Melde dich bei Privacy ReClaim an und verkaufe deine möglichen Ansprüche für 50 €
oder setze deine möglichen Ansprüche selbst durch.

Jetzt Anmelden
Was Kunden sagen:

Meta weiß in vielen Fällen, welche Websites und Apps du nutzt

Was kaum jemand weiß: Meta, Betreiber von Facebook und Instagram, nutzt sogenannte Business Tools, die auf unzähligen Webseiten und Apps eingebaut sind. Damit kann Meta verfolgen, welche Webseiten du besuchst, welche Apps du nutzt und wo du klickst, sogar wenn du gar nicht bei Facebook oder Instagram eingeloggt bist.

Dies geschieht nach Auffassung mehrerer Gerichte teils ohne das Wissen bzw. aktive Zustimmung und ohne hinreichend transparente Kontrolle durch die User. So kann Meta ein umfassendes Profil über dich und deine Interessen erstellen.

Dein Privatleben als Geschäftsmodell

Diese Praktiken sind nach Einschätzung vieler Gerichte rechtswidrig. Sie gehen davon aus, dass Meta die Daten von Websites und Apps anderer Anbieter ohne Rechtsgrundlage nutzt, um selbst Gewinne zu erzielen.

Zahlreiche Gerichte haben bereits entschieden, dass Meta gegen europäisches Datenschutzrecht verstößt. Die Begründung: Meta verarbeitet Daten über die Nutzung von Websites und Apps durch Facebook- und Instagram-Nutzer ohne Rechtsgrundlage. Betroffene Nutzer können möglicherweise deshalb von Meta Schadensersatz verlangen. Denn anhand der Daten ist Meta in der Lage, die Aktivitäten von Nutzern auf Websites und Apps genau nachzuverfolgen.  Wir meinen, das ist ein massiver Eingriff in die Privatsphäre aller betroffenen Nutzer!

Das Landgericht Berlin II hat bereits mehreren Nutzern Schadensersatz zugesprochen. Das LG Leipzig sprach einem weiteren Nutzer ebenfalls Geld zu. Du kannst möglicherweise von diesen Entscheidungen profitieren und ebenfalls einen Anspruch auf Entschädigung geltend machen!

Melde dich bei Privacy ReClaim an

Wir helfen dir, deine möglichen Ansprüche geltend zu machen:

Option 1: Möglichen Anspruch verkaufen – direkt 50 € erhaltenEinfach, schnell und ohne Risiko: Wir kaufen dir deinen möglichen Schadensersatzanspruch ab und du bekommst von uns 50 €.

Option 2: Möglichen Anspruch selbst durchsetzen mit unserer PartnerkanzleiAlternativ kannst du mit Unterstützung unserer spezialisierten Partnerkanzlei selbst Klage gegen Meta einreichen. Die Partnerkanzlei prüft deinen Fall und berät dich bei der Durchsetzung deines möglichen Anspruchs.

Jetzt möglichen anspruch sichern

Mach mit, schütze deine Privatsphäre!

Du hast die Wahl. Anspruch verkaufen und dafür direkt 50 € erhalten, schnell, unkompliziert und ohne irgendwelche Kosten für dich.
Oder du beauftragst unsere Partnerkanzlei und ziehst selbst vor Gericht. In diesem Fall ist eine Rechtsschutzversicherung von Vorteil, da dir sonst hohe Kosten entstehen können.

Wenn du dich gegen einen Anspruchsverkauf und für die eigenständige Durchsetzung deiner Ansprüche entscheidest, stellt Privacy ReClaim
den Kontakt zu unserer Partnerkanzlei für dich her, die sich dann um deinen Fall kümmert.

Jetzt Anmelden

Warum handeln?

Meta greift mit seinen Tracking-Tools auf deine Daten zu. Davon können auch sensible Daten betroffen sein, zum Beispiel, wenn du

  • Dating-Websites oder Apps nutzt,
  • online medizinische Produkte kaufst,
  • Websites besuchst oder Apps nutzt, von denen sich Rückschlüsse auf deine religiöse oder politische Überzeugung ziehen lassen

Meta erhebt Daten über die Nutzung von Websites und Apps anderer Anbieter teils unabhängig davon, ob Facebook- oder Instagram-Nutzer dem zugestimmt haben. Das verstößt nach Auffassung mehrerer Gerichte gegen europäisches Datenschutzrecht. Alle betroffenen Nutzer können deshalb ggf . Schadensersatz verlangen.

Was bedeutet das für dich?

Wenn du ein Facebook- oder Instagram-Konto besitzt, kann auch dir ein Schadensersatzanspruch zustehen. Die Urteile aus Leipzig und Berlin zeigen: Betroffene Nutzer können von Meta möglicherweise Schadensersatz verlangen, weil Meta nach Auffassung der Gerichte persönliche Daten teils ohne Einwilligung nutzt.

Privacy ReClaim steht an deiner Seite. Melde dich jetzt an und sichere dir deine 50 € oder kämpfe mit unserer Unterstützung für die vollständige Durchsetzung deiner Rechte.

Jetzt mitmachen!

Unser Angebot:

Wir gehen gegen Meta (Facebook und Instagram) vor, um die Privatsphäre unzähliger Nutzer besser zu schützen. Deshalb fordern wir Schadensersatz für rechtswidriges Tracking.

Wir sind überzeugt, dass Meta personenbezogene Daten ohne ausreichende rechtliche Grundlage verarbeitet hat. Dazu gehört zum Beispiel das heimliche Auslesen deines Surfverhaltens auf externen Webseiten. Wenn das auf dich zutrifft, steht dir unter Umständen ein Anspruch auf Schadensersatz zu.

Du kannst entweder selbst gegen Meta vorgehen, etwa wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, die solche Verstöße abdeckt, oder wenn du die Anwalts- und Prozesskosten selbst tragen möchtest.

Alternativ kaufen wir dir deinen möglichen Schadensersatzanspruch ab, und du erhältst dafür 50 €. Wir machen den Anspruch gegenüber Meta geltend, und du musst dich um nichts weiter kümmern. Alles, was du dafür tun musst, ist, dich hier anzumelden.

Jetzt Anmelden

Christian Solmecke empfiehlt Privacy ReClaim

Rechtsanwalt Christian Solmecke beleuchtet auf seinem YouTube-Kanal nicht nur das Angebot von Privacy ReClaim, sondern geht auch auf den aktuellen Fall gegen Meta ein.

Über uns

Privacy ReClaim (CPG GmbH) ist ein speziell für dieses Projekt gegründetes, innovatives Unternehmen.
Mit Sitz in Süddeutschland (Baden-Württemberg) sind wir darauf spezialisiert, dir zu helfen, deine Ansprüche gegen
marktmächtige Unternehmen durchzusetzen.

Mehr über unsHausfeld kanzlei köln logo


Um Schadenersatzansprüche gegen Meta durchzusetzen, arbeitet Privacy ReClaim mit der renommierten Kanzlei Hausfeld Rechtsanwälte LLP zusammen. Als eine der führenden Kanzleien auf diesem Gebiet in Deutschland verfügt Hausfeld über umfassende Erfahrung in komplexen Kartell- und Schadensersatzverfahren.

Dr. Alex Petrasincu
Rebecca Apell
Lara Boras
Partner / Head of Competition & Litigation
Senior Associate
Senior Associate

FAQ

Es gelten die folgenden Registrierungsbedingungen:

1. Du bist mindestens 18 Jahre alt und bist zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses in deiner Geschäftsfähigkeit nicht beschränkt.

2. Du hast deinen gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland.

3. Du hast ein Facebook- und/oder Instagram-Konto, bei dem es sich weder um ein rein gewerblich genutztes Konto noch um ein Unternehmenskonto handelt, und verwendest die kostenlose Version von Facebook bzw. Instagram.

4. Du hast dich mit deiner E-Mail-Adresse vor dem 13. November 2024 für Facebook und / oder Instagram registriert.

5. Du verwendest regelmäßig eine Vielzahl  verschiedener Websites und mobiler Apps anderer Anbieter als Meta. 

6. Mit Abschluss des Kaufvertrags sicherst du uns zu, dass die mögliche Forderung ausschließlich dir zusteht, du die mögliche Forderung noch nicht an jemand anderen abgetreten hast und dies auch in Zukunft nicht tun wirst. Du kannst dich nur einmal registrieren, unabhängig davon, ob du Facebook und Instagram nutzt oder nur eins von beiden und ob du einen oder mehrere Accounts besitzt.

7. Du versicherst, dass alle Angaben, die du uns gegenüber machst, vollständig und richtig sind, insbesondere Angaben zu den von dir genutzten Facebook und / oder Instagram-Accounts.

Jetzt bei Privacy ReClaim anmelden!

Jetzt anmelden

Google Android

Interesse an mehr? Wir gehen auch gegen die Google Android Datensammlung vor!
Finde heraus, ob auch du mögliche Ansprüche hast.

ZuM Android Projekt